LANDKREIS FULDA, 26.03.2025. Kinder für das verantwortungsvolle Hobby Kleintierzucht begeistern und ihnen biologische Zusammenhänge näherbringen: Diese Idee steckt hinter dem „Möhrchenexpress“, ein mobiler Kaninchenstall für Schulen im Landkreis Fulda. Die Schülerinnen und Schüler sind zeitweise für die Versorgung der Tiere zuständig und lernen, Verantwortung für die flauschigen Lebewesen zu übernehmen.
Schulen aus dem Landkreis Fulda können sich den „Möhrchenexpress“ für vier bis acht Wochen ausleihen. Die Kaninchen stammen dann jeweils von den kooperierenden Kleintierzuchtvereinen, die den Kindern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Schülerinnen und Schüler sind in der Zeit für die Versorgung der Tiere zuständig. Hierfür können zum Beispiel eigene AGs gegründet werden. Bevor es losgeht, erhalten die Kinder eine Einführung; und auch für die Lehrkräfte wird bei Bedarf eine Fortbildung angeboten. „Mit dem Möhrchenexpress ist ein ganz praktischer Lernansatz geschaffen worden. Es geht um Biologie, es geht um Verantwortung für andere Lebewesen – und die Kinder lernen mit der Kleintierzucht ein Hobby kennen, das im Landkreis eine lange Tradition hat“, sagt Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt. Vielleicht finden sich sogar potenzielle neue Jungzüchterinnen und Jungzüchter als Nachwuchs für die Kleinzierzuchtvereine.
Generalprobe und offizieller Start war im Herbst an der Ritter-von-Haune-Grundschule in Burghaun. Günter Kauffunger vom Kaninchenzuchtverein Burghaun hatte hierfür Kaninchen bereitgestellt und erklärte den Kindern, was die Tiere brauchen, wie sie artgerecht gehalten werden und worauf beim Füttern zu achten ist. Die Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern war groß. Damals machten sich EKB Frederik Schmitt, Bernhard Große vom Landesverband der Kaninchenzüchter Kurhessen, Günter Möller vom Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Fulda und weitere Vertreter der Kleintierzuchtvereine ein Bild von dem Projekt. Frederik Schmitt bedankte sich bei Carmen-Cäcilia Fey, Initiatorin des Kreistags-Antrags, und Günter Möller, der maßgeblich am Bau des Mobils beteiligt war.
Kontakt für Schulen
Koordiniert wird die Ausleihe des „Möhrchenexpress“ durch den Kreisverband der Kaninchenzüchter, der auch dafür Sorge trägt, dass die Tiere fachgerecht versorgt werden. Ansprechpartner ist der Vorsitzende Oliver Heil, an ihn können sich interessiert Schulen mit ein paar Wochen Vorlauf wenden: E-Mail: oliver.heil.weissrex(at)gmail.com.